top

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Hamburg | André Krikula Trio – Brasilian Guitar & Voice

Bühne zum Hof Hamburg, Hamburg

"Bossa Beats. Die sanfte Melancholie der Bossa Nova trifft auf die Virtuosität eines exzellenten Gitarristen, der es in rhythmisch mitreißenden Kompositionen genauso wie in gefühlvollen Gitarrenballaden versteht, der Poesie seines Instruments den gebührenden Raum zu lassen und dem Zuhörer das Gefühl der lockeren Entspanntheit eines warmen Sommerabends musikalisch zu vermitteln. »Dabei findet sich André Krikula […]

Köln | Samba, Bossa, Brasil! Frühlingserwachen mit brasilianischer Musik

Cafe Belgique Brüsseler Platz 16, Köln, Nordrhein-Westfalen

Brasilianische Musik und Eigenkompositionen der Band Samba Bom im Cafe Belgique in Köln. Ein wunderbarer Ort mitten im belgischen Viertel in Köln für brasilianische Musik und Leichtigkeit. Entritt frei, Spenden willkommen. www.samba-bom.de

Berlin | Roda de Choro City West

a Livraria Buchhandlung in Berlin Berlin, Berlin

Roda de Choro mit dem Choro-Ensemble der Musikschule City West. Der Choro ist ein brasilianischer Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand und eine Roda de Choro ist eine Jam-Session, wo die Misiker die Gelegenheit haben mit dem riesigen Repertoire der Choro-Musik zu befassen. Leiter: Eudinho Soares Eintritt frei (Spende gern angenommen)   Bild von Fernando […]

Düren | Samba! Brasilien in Licht und Schatten

Theater Düren im Haus der Stadt Düren, Nordrhein-Westfalen

Rio de Janeiro, irgendwann in den 60er Jahren: Gerade ist Karneval, die Zeit der farbenprächtigen Paraden, des Festes und Rausches. Wie jedes Jahr schicken die verschiedenen Samba- Schulen ihre besten Vertreter*innen, um in einem gewaltigen Wettbewerb gegeneinander anzutreten und auszufechten, wer der oder die beste Sambista ist. Doch Samba ist weit mehr als bloß ein […]

Berlin | Roda de Choro City West

a Livraria Buchhandlung in Berlin Berlin, Berlin

Roda de Choro mit dem Choro-Ensemble der Musikschule City West. Der Choro ist ein brasilianischer Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand und eine Roda de Choro ist eine Jam-Session, wo die Misiker die Gelegenheit haben mit dem riesigen Repertoire der Choro-Musik zu befassen. Leiter: Eudinho Soares Eintritt frei (Spende gern angenommen)   Bild von Fernando […]

Duisburg | Ahmed El-Salamouny – Colors of Brazil Brasilianische und klassische Gitarre

VHS im Stadtfenster Duisburg, Nordrhein-Westfalen

"In seinem neuen Konzertprogramm stellt Ahmed wunderschöne entspannte Bossa Novas, virtuose Sambas und romantische Choros vor. Vieles stammt aus seiner eigenen Feder, er spielt aber auch Klassiker von Baden Powell oder Tom Jobim. Es erwartet Sie ein Abend mit Romantik, Virtuosität und Leidenschaft. Götz Alsmann bezeichnete Ahmed’s neue CD "Rio Rhythms" als fantastisch, das Magazin […]

Köln | Brasilonia 2025

Odonien Köln Köln, Nordrhein-Westfalen

Das Brasilonia Festival ist seit Jahren ein wichtiger Termin für die kölsch-brasilianische Szene. Bei diesem Open-Air Festival in der Künstlerkolonie Odonien, präsentiert sich sowohl traditionelle als auch moderne Musik Brasiliens. […]

Berlin | Roda de Choro City West

a Livraria Buchhandlung in Berlin Berlin, Berlin

Bild von Fernando Neves auf Pixabay   Roda de Choro City West Roda de Choro mit dem Choro-Ensemble der Musikschule City West. Der Choro ist ein brasilianischer Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand und eine Roda de Choro ist eine Jam-Session, wo die Misiker die Gelegenheit haben mit dem riesigen Repertoire der Choro-Musik zu befassen. […]

Berlin | Roda de Choro City West

a Livraria Buchhandlung in Berlin Berlin, Berlin

Roda de Choro mit dem Choro-Ensemble der Musikschule City West. Der Choro ist ein brasilianischer Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand und eine Roda de Choro ist eine Jam-Session, wo die Misiker die Gelegenheit haben mit dem riesigen Repertoire der Choro-Musik zu befassen. Leiter: Eudinho Soares Eintritt frei (Spende gern angenommen)   Bild von Fernando […]