top

Sprecher für die Region Bonn und südliches Rheinland: Michael Plesch im Interview

Aus der Reihe: Unsere Regionalsprecherinnen und Regionalsprecher stellen sich vor

Herr Plesch, was ist Ihr brasilianisches Lieblingslied? Was verbinden Sie mit diesem Lied?

Asa Branca von Luis Gonzaga. Dieses Lied hörte ich bei meinem ersten Besuch in Brasilien 1980 praktisch jeden Tag im Nordosten während einer damals herrschenden mehrjährigen Dürre.

 

Welcher ist für Sie der schönste Ort in Brasilien? Was haben Sie dort erlebt?

São Luís in Maranhão war zumindest in meinen Jahren im Nordosten Brasiliens eine Stadt mit tolle Atmosphäre und Flair und – ganz wichtig – sehr netten Leuten. Ich war auf Projektbesuchen immer gerne dort.

 

Was ist Ihr liebstes brasilianisches Buch? Was macht es für Sie so besonders?

Jorge Amado: Tenda dos Milagres (deutsche Übersetzung: Die Werkstatt der Wunder. S. Fischer Verlag 2012).

 

Welches ist Ihr brasilianisches Lieblingsgericht? Aus welcher Gegend kommt es? Haben Sie eine Restaurantempfehlung?

Do Mar pro Prato (Fisch und Meeresfrüchte in verschiedenen Variationen) und zwar am liebsten im Bode do Nô in Recife.

 

Welchen brasilianischen Film halten Sie für den besten und warum?

Schwierig, für mich gibt es hier zwei Filme: Cidade de Deus beschreibt sehr gut und realistisch  das Leben eines Jungen aus einer Favela in Rio. Estação Central macht das Schicksal, der vor der Dürre aus dem Nordosten Brasiliens Geflüchteten deutlich und ihren Wunsch, eines Tages zurückzukehren.

 

Warum ist die DBG in Ihrer Region wichtig?

Bonn ist ein internationales Zentrum, weshalb auch Brasilien deutlich – u.a. durch die DBG – vertreten sein sollte. Gleichzeitig haben sich aufgrund der vielen brasilianischen EinwanderInnen in der Region eine Vielzahl von Brasilien orientierten Initiativen gegründet, so dass es viel Potential für die Vernetzung der DBG gibt. 

Was sind die Aktivitäten der brasilianischen-deutschen Community in Ihrer Region?

Musik, Tanz und Kunst. Aber auch Gruppierungen und Initiativen, die sich als Selbsthilfegruppen und Interessensvertretungen der brasilianischen Einwanderinnen verstehen.

 

Was ist Ihr nächstes Vorhaben in der Region?

Veranstaltung zu Brasiliens neuer Rolle in der sich schnell verändernden internationalen Lage und als eine der neue Führungsmächte des globalen Südens.

 

Lieber Herr Plesch, wir danken Ihnen herzlich für das Interview und Ihr Engagement für die deutsch-brasilianische Freundschaft!

Auf dem Foto sehen Sie Michael Plesch (ganz rechts) bei einem Projektbesuch in Pernambuco.