
Berlin | Film & Gespräch | Die Passion nach G.H. (A Paixão Segundo G.H.)

Die Passion nach GH – Nach dem Werk von Clarice Lispector
A Paixão Segundo GH – Baseado no romance de Clarice Lispector
Br 2024, 126 Min. OmU
R:Luiz Fernando Carvalho, mit Maria Fernanda Cândido, Samira Nancassa
Samstag, 11.10. 19:30 Uhr: Filmpremiere
In Anwesenheit der Regisseur Luiz Fernando Carvalho und Schauspielerin Maria Fernanda Candido. Nach dem Film Gespräch mit dem Publikum mit Simultanübersetzung.
Weitere Termine:
Sonntag, 12.10.2025, um 20 Uhr (Saal 3)
Montag, 13.10.2025, um 20 Uhr (Saal 2)
Dienstag, 14.10.2025, um 20 Uhr (Saal 2)Fernanda Cândido
Rio de Janeiro, 1964. Nach dem Ende einer Liebesbeziehung beschließt die Bildhauerin G.H. aus der künstlerischen Elite von Copacabana, ihre Wohnung selbst zu reinigen, beginnend mit dem Zimmer des Hausmädchens, das am Vortag gekündigt hatte. Dort stößt G.H. auf eine riesige Kakerlake, die ihr den eigenen Abgrund und das Grauen der Welt offenbart, ein Spiegelbild einer Gesellschaft voller Vorurteile gegenüber jenen, die sie als untergeordnet betrachtet. Angesichts des Insekts begibt sich G.H. auf einen existenziellen Kreuzweg. Diese Erfahrung führt zum Verlust ihrer Identität und lässt sie alle Konventionen infrage stellen, die Frauen bis heute gefangen halten.
Nach dem gleichnamigen Roman von Clarice Lispector.
https://babylonberlin.eu/film/9148-a-paix-o-segundo-gh
—
“A Paixão Segundo G.H.”, de Luiz Fernando Carvalho, adaptação do romance homônimo de Clarice Lispector.
A Sessão Especial em Berlim contará com a presença do diretor Luiz Fernando Carvalho, da atriz Maria Fernanda Candido e do tradutor da nova edição Luis Ruby, que participarão de diálogo com o público mediado pela atriz Isabella Parkinson. O evento ocorre no contexto da celebração dos 20 anos do Cinebrasil.
Sábado, 11/10/2025, às 19h30 | Sessão Especial + Q&A (com tradução simultânea português-alemão-português)
Outras datas:
Domingo, 12/10/2025, às 20h (Sala 3)
Segunda-feira, 13/10/2025, às 20h (Sala 2)
Terça-feira, 14/10/2025, às 20h (Sala 2)