top

Sprachkurse der DBG

Die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft bietet Portugiesisch-Kurse für Mitglieder, Studenten, Schüler und sonstige Teilnehmer an.
In Bonn und Berlin werden Kurse in Präsenz angeboten; zusätzlich bieten wir auch Online-Kurse an.

 

Privatunterricht in Berlin

In Berlin bieten wir aktuell ausschließlich Einzelunterricht an. Die Termine werden jeweils zwischen der Lehrerin und den Schülerinnen und Schülern individuell vereinbart.
Die Lehrerin ist Sabine Eichhorn (Diplom-Dolmetscherin, Übersetzerin und Sprachlehrerin).

Sie haben Interesse? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].

 

Online-Angebot

Portugiesisch-Konversationskurs – Niveau B1/B2 – 9 Termine (Kompaktkurs) – Online

  • Zielgruppe: Deutschsprachige Lerner mit Portugiesischkenntnissen auf Mittelstufe/Fortgeschrittenenniveau.
    Format: 9 Online-Termine (je 90 Minuten). Schwerpunkt: Konversation + sozioökonomische Themen rund um
    Brasilien und Deutschland.
  • Termine: Montag und Mittwoch — 18:00 bis 19:30 Uhr oder Dienstag und Donnerstag — 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Teilnehmerzahl: Mindestens 2, maximal 10 Personen.
  • Preise:
    €150 pro Teilnehmer (bei 2 Teilnehmern)
    €140 pro Teilnehmer (bei 3 bis 7 Teilnehmern)
    €120 pro Teilnehmer (bei 8 bis 10 Teilnehmern)
  • Kursleitung: Fredy Welzel
    Kontakt bei inhaltlichen Fragen: [email protected]

Sie haben Interesse? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected].

 

Kurse in Bonn

Kursstufe Kurszeit Kursbeginn Kursleiterin
A 1.1 Dienstags,
18.00-19.30 Uhr
04.02.2025 Amália Costa Tanjouli
A 1.2 (online) Donnerstags,
19.45 -21.15 Uhr
06.02.2025 Adriana Peters
A 2.1 Dienstags,
19.45-21.15 Uhr
04.02.2025 Amália Costa Tanjouli
A 2.2 Montags,
19.45-21.15 Uhr
03.02.2025 Juliana v. Aschwege
B 1.2 Montags,
18.00-19.30 Uhr
03.02.2025 Juliana v. Aschwege
Konversation
(online)
Donnerstags,
18.00-19.30 Uhr
06.02.2025 Adriana Peters
Konversation
plus
Donnerstags,
18.00-19.30 Uhr
06.02.2025 Juliana v. Aschwege
DAF Grammatik Vertiefung Donnerstags,
18.00-19.30 Uhr
06.02.2025 Amália Costa Tanjouli


Kontakte:


Kursgebühren

  • bis zu 3 Teilnehmer: DBG-Mitglieder 195,- € / sonstige TN 220,- €
  • ab 4 Teilnehmer: DBG-Mitglieder 170,- € / sonstige TN 200,- €
  • ab 6 Teilnehmer:  DBG-Mitglieder 155,- € / sonstige TN 175,- €

Alle Kurse finden in der Kaiserstr. 201 im Konferenzsaal im Erdgeschoss statt.

Kursdauer: 14 Doppelstunden (1 Unterrichtsstunde = 45 Minuten)

Änderung und Abweichungen sind vorbehalten. Bitte vor Anmeldung Kontakt aufnehmen.

Anmeldung per E-Mail unter: [email protected]

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der vollen Gebühren des belegten Kurses.

Vorzeitiges Ausscheiden oder unentschuldigtes Fernbleiben vom gesamten Kurs oder einzelnen Stunden entbindet nicht von der Verpflichtung der Zahlung der Kursgebühren.

 

Herkunftssprachlicher Unterricht Portugiesisch der Stadt Bonn an Schulen (früher „Muttersprachlicher Unterricht“)

Das Schulamt für die Stadt Bonn bietet Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die zweisprachig (in Deutsch und in einer entsprechenden anderen Sprache) aufwachsen, die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Herkunftssprache zu vertiefen und zu erweitern. Durch die fortschreitende Globalisierung erfährt die Mehrsprachigkeit ein großes Gewicht. Der herkunftssprachliche Unterricht hat an Bedeutung zugenommen, da heute erwiesen ist, dass eine weitere Sprache nur dann effektiv erlernt werden kann, wenn die Muttersprache gut beherrscht wird. Durch die Erweiterung und Vertiefung der sprachlichen Fähigkeiten werden auch die Beziehungen zum Herkunftsland der Familie und/ oder eines Elternteils mit seinen kulturellen Eigenheiten verstärkt. Darüber hinaus wirkt sich das Erlernen der Herkunftssprache positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung und den schulischen Erfolg eines Kindes aus.

Über die Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht wird eine Bescheinigung ausgestellt.

Am Ende der Sekundarstufe I legen die Schülerinnen und Schüler eine Sprachprüfung ab. Das Ergebnis ist Teil des Abschlusszeugnisses.
Mit einer guten Leistung im herkunftssprachlichen Unterricht kann eine mangelhafte Leistung in einer Fremdsprache ausgeglichen werden.

Vertiefende Fragen beantworten die zuständigen Lehrerinnen und Lehrer. Diese sind über die Schulen zu erreichen, an denen der herkunftssprachliche Unterricht erteilt wird; eine Übersichtsliste befindet sich im Online-Bildungsberater (siehe Link unter „Formulare & Informationen“). Dort stehen außerdem die Informationsbriefe an die Eltern und die Vordrucke zur verbindlichen Anmeldung – übersetzt in die jeweiligen Landessprachen – zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen: Herkunftssprachlicher Unterricht Portugiesisch der Stadt Bonn an Schulen

Ansprechpartner / -innen:
Alexander Müller
Zimmer 3.08
Telefon: +49 228 77-4371
Telefax: +49 228 77-4154
[email protected]

Anica Ispirova
[email protected]

 

Informationen zum Sprachzertifikat Celpe-Bras

  • Celpe-Bras (Certificado de Proficiência em Língua Portuguesa para Estrangeiros) ist das offizielle Sprachzertifikat des brasilianischen Bildungsministeriums (Ministério da Educação do Brasil – MEC) für die portugiesische Sprache.
  • Es dient brasilianischen und internationalen Institutionen zur Überprüfung der portugiesischen Sprachkenntnisse von nichtportugiesischsprachigen Ausländern. Es ist ein offizielles und internationales anerkanntes Sprachzertifikat und gilt als Leistungsnachweis über Kenntnisse des Portugiesischen als Fremdsprache.
  • Im Februar und August jedes Jahres veröffentlicht das Ministerium die Ausschreibung der Prüfung und den entsprechenden Zeitplan.
  • In Deutschland ist u.a. die Friedrich-Schiller-Universität Jena vom MEC mit der Durchführung des Celpe-Bras-Testes beauftragt. Weitere Institutionen finden Sie hier.