Portugiesisch-Konversationskurs B2 online
Im Konversationskurs können sich die Teilnehmenden die Themen aussuchen, z.B. aktuelle brasilianische Politik, jüngste Geschichte, deutsch-brasilianische Beziehungen, Literatur und Musik etc. Auch die Grammatik wird wiederholt. Wer dienstlich mit Brasilien zu tun hat, kann Rede-Elemente üben.
Kursgebühr: 275,- Euro
Lehrerin: Sabine Eichhorn (Diplom-Dolmetscherin, Übersetzerin und Sprachlehrerin)
Fragen und Anmeldung: Schicken Sie uns gerne eine Mail an sprachkurse@dbg-online.de
Kleingruppenkurse – auf allen Niveaustufen
- Anfänger, Mittel- und Oberstufe, Konversation
- Kleingruppen von 3 (Minimum) bis 5 (Maximum) Teilnehmern
- Quereinstieg möglich
30 Unterrichtsstunden pro Kurs
Bildungsurlaub: Portugiesisch
Angestellte haben die Möglichkeit, sich bis zu zwei Wochen pro Jahr für Fortbildungen von ihrem Arbeitgeber freistellen zu lassen. Der sogenannte Bildungsurlaub muss nicht zwingend mit den Inhalten des jeweiligen Arbeitsverhältnisses übereinstimmen.
Ihr Sprachkurs als Bildungsurlaub umfasst wöchentlich 30 Unterrichtsstunden. Lernen in einer kleinen Gruppe (max. 5 Teilnehmer, min. 3 Teilnehmer) Termine nach Anfrage.
30 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
60 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Deutschgrundkurse für Brasilianer / Curso básico de alemão para brasileiros
Kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie Interesse an diesem Kurs haben.
Contate-nos, caso tenha interesse neste curso.
Konversationskurs und raffiniertes Schreiben
Haben Sie bereits einige Portugiesisch‐Kurse besucht und sprechen Portugiesisch, aber noch nicht so spontan und fließend wie Sie es sich wünschen? In diesem Konversationskurs können Sie Ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden, trainieren und erweitern.
Inhalt: Diskussionen über Texte und Artikel von Zeitschriften über verschiedene Themen, die mit Brasilien in Verbindung stehen.
Kontaktieren Sie uns bitte, falls Sie Interesse an diesem Kurs haben. Wir stimmen den Kursinhalt dann perfekt auf Ihre Bedürfnisse ab.
Einzelunterricht
Die Termine werden jeweils zwischen Lehrern und Schülern individuell vereinbart.