top

27. November 2025 um 19.00 | Virtueller Clube de Debates “COP 30 – Belém: Rückschritt, Stillstand oder Fortschritt?”

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft,

wir laden Sie herzlich ein zum

„Clube de Debates“:  COP 30 – Belém: Rückschritt, Stillstand oder Fortschritt?”

am Donnerstag, den 27. November 2025 um 19.00 Uhr per Zoom

mit Timon Lepold, Umwelt- und Klimareferent sowie Rita Walraf, Referentin für Entwicklungszusammenarbeit, beide deutsche Botschaft in Brasilia.

Nach Abschluss der COP 30 werden wir ein wesentlich klareres und genaueres Bild dessen haben, was in Belém erreicht oder auch nicht erreicht wurde. Beide Vortragenden waren in Belém dabei und decken dank ihres fachlichen Hintergrundes zwei Hauptbereiche des COP-Prozesses, nämlich Minderung von Klimawandel und Anpassung an die Folgen des Klimawandels, ab.

Timon Lepold ist seit Juli 2024 als Umwelt- und Klimareferent an der deutschen Botschaft in Brasilia tätig. Dort koordiniert und begleitet er das bilaterale Kooperationsportfolio im Umwelt- und Klimabereich. Er ist der Focal Point der Botschaft für die Klimakonferenz COP30 und die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI). Zuvor arbeitete er fünf Jahre als Referent im deutschen Umweltministerium im Bereich Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe. In dieser Funktion war er unter anderem deutscher Focal Point für das International Resource Panel (IRP), die G7 Ressourceneffizienzallianz (ARE), den G20 Ressourceneffizienzdialog (RED) und betreute Verhandlungen im Bereich Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe in diversen multilateralen Formaten (internationales Plastikabkommen, G7, G20, UNEA, UNFCCC). Er hat einen Master in International Affairs.

Rita Walraf ist seit Juli 2025 als Referentin für Entwicklungszusammenarbeit(EZ) an der deutschen Botschaft in Brasília tätig. Dort koordiniert und begleitet sie das bilaterale Kooperationsportfolio des BMZ v.a. im Tropenwaldsektor. Sie hat 30 Jahre Berufserfahrung in der EZ, nicht staatlich ebenso wie staatlich und in unterschiedlichen Sektoren und Regionen. Seit 2008 im BMZ u.a. zuständig für bilaterale EZ mit Brasilien, Grundsätze/ Schwellenländer, G20/ BRICS, trilaterale und Süd-Süd-Kooperation, Evaluierung und Finanzplanung. Studium in Köln, Lissabon und Postgraduierten-Kurs in Fortaleza, einschlägige Publikationen. Diplom der Regionalwissenschaften/ Lateinamerika.

Die Moderation übernimmt Dr. Georg Witschel

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Wir möchten Sie bitten, sich mit Namen und Bild zuzuschalten, um den Austausch für alle angenehmer zu gestalten. Außerdem empfehlen wir, Kopfhörer oder Headsets für das Online-Meeting zu nutzen. Auf diese Art können mögliche Nebengeräusche und Rückkopplungen verhindert werden.

Wir freuen uns auf eine angeregte Debatte mit Ihnen!

Abraços,
Ihre Deutsch-Brasilianische Gesellschaft

Einwahldaten:

https://us06web.zoom.us/j/85824640015?pwd=ZfsQh9oZCyRiOXBwm2RxH7v4MwvI32.1

Meeting-ID: 858 2464 0015
Kenncode: 750775

Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,85824640015#,,,,*750775# Deutschland
+496938079883,,85824640015#,,,,*750775# Deutschland