top

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

24. Clube de Debates

Ingo Plöger (Unternehmer, Gründer und Präsident von IPDES, ein Unternehmen zur strategischen Unternehmensberatung), Rafael Haddad (Lateinamerikaausschuss der Deutschen Wirtschaft) und Fernando Fritz (InvestSP, Geschäftsführer der InvestSP Europe GmbH und Repräsentant des Bundesstaates São Paulo) sprechen über die Entwicklung der brasilianischen Wirtschaft seit dem Regierungswechsel, über die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage und Investitionsmöglichkeiten u.a. in São Paulo sowie […]

Clube de Debates mit Dr. Gabriele Herzog-Schröder zum Thema „Yanomami in Bedrängnis. Historische Aspekte des Kontakts, kulturanthropologische Perspektiven und Reflexionen zur aktuellen Situation der indigenen Gesellschaft“

Die Ethnologin Dr. Gabriele Herzog-Schröder hat bei ihren Feldforschungen das Leben der Yanomami geteilt. Sie lehrt u.a. am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, kuratiert Ausstellungen und engagiert sich in Projekten zur Bearbeitung von neueren und historischen ethnographischen Museumssammlungen. Moderation: Dr. Karen Macknow Lisboa

26. Clube de Debates

Frau Walters Vortrag mit dem Titel „Lateinamerika im Umbruch“ hat sich mit der Situation in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern (Stichwort: Chaos oder Aufbruch?), den ersten 100 Tagen der Regierung Lula (Stichwort: Neuanfang oder Rückfall in alte Denkmuster?) und feministischer Außenpolitik (Stichwort: Grünes Steckenpferd oder neue Realpolitik?) befasst. Moderation: Dr. Georg Witschel

Clube de Debates mit Tjerk Brühwiller, Lateinamerika-Korrespondent der FAZ: „8 Monate Lula III“

Der Journaliste Tjerk Brühwiller, Lateinamerika-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sitz in São Paulo, referierte zu tagespolitischen Themen der Lula-Regierung, über die Lage der Opposition und des früheren Präsidenten Bolsonaro, sowie zum Thema Amazonas (nach der OTCA-Konferenz). Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache statt. Moderation: Dr. Georg Witschel, Präsident der DBG.

Clube de Debates mit Edson Krenak zum Thema „Umweltgerechtigkeit, Naturrechte und die Rolle Brasiliens in der globalen Klimakrise“

Edson Krenak Naknanuk ist ein indigener Aktivist, Schriftsteller und Doktorand in Rechtsanthropologie an der Universität Wien.  In Brasilien engagiert er sich für die indigenen Rechte und für die Bewegung, die die indigene Kultur und indigene Literatur in Schulen, Universitäten und Kulturinstituten fördern. Edson unterrichtet auch Sprachen, Literatur und dekolonialisierte Geschichte in Schulen in Brasilien und […]

Clube de Debates zum Thema „Rolle des Obersten Gerichtes Brasiliens (STF) in der Verfassung und im politischen System Brasiliens“

Dr. jur. Ricardo Campos, Universität Frankfurt, sprach über die Rolle des Supremo Tribunal Federal in der Verfassung und im politischen System Brasiliens und zog Vergleiche zur Rolle des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland. Moderation : Bernhard Graf von Waldersee. Die Vortrag fand in deutscher Sprache statt. Fragen und  Diskussionsbeiträge auch in portugiesischer Sprache.

Desafios para a promoção de sociedade mais inclusiva e justa e do enfrentamento das ameaças atuais à democracia

Brasilianische Botschaft in Berlin Wallstraße 57, Berlin, Berlin

Ministra substituta do Tribunal Superior Eleitoral (TSE) do Brasil, Edilene Lôbo,  primeira magistrada negra da história do TSE, tem dedicado sua atuação ao empoderamento da mulher negra na política, à defesa da democracia e ao combate à desinformação. A ministra é advogada e doutora em Direito Processual Civil pela PUC-MINAS. É professora do Programa de […]

Clube de Debates zum Thema „200 Jahre der deutschen Einwanderung nach Brasilien – Migration heute“

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zum „Bicentenario“ , dem 200. Jahrestag der deutschen Einwanderung nach Brasilien, widmeten wir uns in diesem Clube de Debates dem Thema „Migration heute“ widmen. Dabei warfen wir nicht nur einen vertieften Blick auf den akademischen Austausch (und die wissenschaftliche Zusammenarbeit), sondern schauten auch auf die Migration in der Arbeitswelt. Programm  17.00 […]

Botschafterin Bettina Cadenbach „Brasilien und Deutschland – strategische Partner“

Repräsentanz der BASF in Berlin Berlin, Germany

Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien, Frau Bettina Cadenbach, hielt einen Vortrag zum Thema und sprach u.a. über die Vereinbarungen der Regierungskonsultationen im Dezember 2023, die aktuellen Schwerpunkte der Zusammenarbeit beider Länder sowie Brasiliens Vorsitz des BRICS  im Jahr 2025. Co-Referentin: Frau Martina Hackelberg, Generalkonsulin in São Paulo. Anschließend Fragen und Diskussionsbeiträge. Ort: Repräsentanz der […]

Clube de Debates: Micheliny Verunschk apresentou o seu livro „O Som do Rugida da Onça“

A escritora brasileira  em conversa com a historiadora Prof. Karen Machnow Lisboa. A palestra, as contribuições e a discussão subseqüente ocorreram em português. Em 1817, Spix e Martius desembarcaram no Brasil numa expedição científica com a missão de registrar suas impressões sobre o país. Após três anos e 10 mil quilômetros percorridos, Spix e Martius […]